Zurück zur Übersicht

27. März 2025

Etablierte Unternehmen und Start-ups zieht es in den Circle

Seit der Eröffnung vor vier Jahren haben sich über 50 Unternehmen mit 5‘500 Mitarbeitenden im Circle am Flughafen Zürich niedergelassen. Sie schätzen die einzigartige Standortattraktivität.

Mit dem Circle ist am Flughafen Zürich ein lebendiger Business Hub entstanden, von dessen 160‘000 m² Nutzfläche über 90 Prozent belegt sind. Etliche der Unternehmen betreiben hier ihren internationalen oder Schweiz-Hauptsitz. Besonders stark vertreten sind der IT-Bereich unter anderem mit Microsoft, SAP und Oracle sowie der Pharmasektor mit Novo Nordisk und MSD. Renommierte Unternehmen aus Consulting, Finanzen, Industrie, Gesundheitswesen und Luftfahrt ergänzen den Branchenmix.

Modernste Arbeitsplätze und beste Erreichbarkeit

Der Circle überzeugt dabei durch Büroflächen, die sogenannte New-Work-Konzepte wie tätigkeitsbasiertes und hybrides Arbeiten optimal unterstützen. Dazu Stefan Feldmann, Head The Circle: «Für den Architekten und Pritzker-Preisträger Riken Yamamoto und die beiden Eigentümerinnen Flughafen Zürich AG und Swiss Life war es zentral, ein Top-Büroprodukt zu kreieren, das sämtliche Anforderungen an moderne Arbeitskonzepte erfüllt. Daneben haben wir den Circle als optimal erreichbaren Business Hub konzipiert, in welchem sich die Unternehmen vernetzen. Dadurch entsteht Innovation.»

Erreichbarkeit und Nachhaltigkeit als wichtige Entscheidungskriterien

Diese zukunftsgerichteten Büroflächen zeichnen sich unter anderem durch eine besonders effiziente Raumnutzung aus. Temporär verfügbare Erweiterungsflächen erlauben es Unternehmen zudem, nur die aktuell benötigten Flächen anzumieten. So konnte zusätzlicher Raumbedarf bereits in mehreren Fällen durch den Bezug von Flächen bei einem der beiden Co-Working-Anbieter Spaces und Novu Campus (ab Mai 2025) kurzfristig gedeckt werden. In diesen Co-Working-Locations stehen Unternehmen auch Meetingräume zur Verfügung. Nicht nur für internationale Konzerne ein wichtiger Standortvorteil ist die Konferenzinfrastruktur für bis zu 2‘500 Gäste im Circle Convention Center mit Übernachtungsmöglichkeiten in zwei Hyatt-Hotels mit insgesamt 555 Zimmern.

Dazu sagt Ivan Efrain Martinez, Leiter der klinischen Onkologieentwicklung Europa bei MSD: «Das globale Entwicklungszentrum von MSD im Circle ist ein einzigartiger Ort, an dem Mitarbeiter aus aller Welt zusammenarbeiten und Innovationen hervorbringen, um unsere Mission zu erfüllen, Leben zu retten und zu verbessern. Die hochmoderne, aktivitätsbasierte Arbeitsumgebung fördert die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und bestärkt unseren Anspruch, das führende forschungsintensive biopharmazeutische Unternehmen zu sein. Darüber hinaus steht die ökologische Nachhaltigkeit des Circle im Einklang mit unseren ESG-Zielen.» Der Circle ist das grösste Minergie-Gebäude der Schweiz und trägt die internationale LEED-Platinum-Zertifizierung.

Standort für hohe Mitarbeitendenzufriedenheit

Mit einem der modernsten und am besten erreichbaren Arbeitsplätze – über 2‘300 Flüge, Züge, Trams und Busse verkehren hier täglich – fangen die Vorteile für Mitarbeitende im Circle erst an. Zu einer guten Work-Life-Balance tragen auch das vielfältige Gastronomieangebot, ein Sportprogramm mit Joggen, Boot Camp, Yoga und Kieser-Fitnesscenter sowie der Flughafenpark bei. Dieser lädt über Mittag zum Verweilen oder zu einem Spaziergang ein. Inspirierende Businessevents und monatliche Afterworkpartys im Circle sowie eine Community-App und die Food-, Retail- und Service-Angebote in unmittelbarer Nachbarschaft im Flughafen Zürich runden die Vorzüge ab.

Sinisa Roksandic, Chief Sales Officer des europaweit tätigen Schweizer Software-Unternehmens isolutions, dazu: «Der Circle unterstützt uns mit seiner einmaligen Standortattraktivität optimal dabei, die besten nationalen und internationalen Talente zu gewinnen und ein tolles Arbeitsumfeld zu schaffen.»

Sechs neue Mieter

Von der Standortattraktivität überzeugt sind auch sechs neue Mieter, von denen vier ihren Länderhauptsitz in den Circle verlegt haben. Be-terna und P&I Personal & Informatik AG stärken das IT-Cluster weiter. Der Energiemanagement- und Automatisierungs-Anbieter Schneider Electric ergänzt den Technologie-Bereich mit Unternehmen wie Beyond Gravity. Der Finanzbereich wächst mit grenkeleasing, einem weltweit tätigen Anbieter für Leasing- und Factoring-Dienstleistungen. Gleichzeitig erhält der Gesundheitsbereich rund um den Standort des Universitätsspitals Zürich mit WSAudiology, einem Innovationsführer im Hörgerätemarkt, und einer Niederlassung der CSS Krankenversicherung weiteren Zuwachs.

Was Schneider Electric dazu bewogen hat, einen neuen Standort in der Schweiz im Circle zu eröffnen, erklärt Tanja Vainio, Country President Schweiz: «Der Circle konnte perfekt auf unsere Bedürfnisse als Unternehmen und als attraktive Arbeitgeberin eingehen. Zudem sind wir überzeugt, dass der Austausch in der Community unserer Innovationskraft positive Impulse verleihen wird.»

Mieter im Circle werden

Ob einige hundert oder mehrere tausend Quadratmeter, ob Mieter- oder Vermieterausbau, der Circle ist der perfekte Business Hub: "mieten"

Dieser Beitrag ist im März 2025 in der Zeitung «Finanz und Wirtschaft» erschienen.

Artikel teilen

Ausbildungsangebot für Strassenbauer und TiefbaumitarbeiterBüroräume in BaselChromstahlbeckenDeckensegel AkustikErdsondenbohrung, Brunnenbohrung, SonderverlängerungenErdsondenbohrungenErdsondenbohrungen, Brunnenbohrungen, FrostschutzeinspülungFiLine - OnlineshopFull Service Marketing Agentur Hochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitInnenausbau vom ProfiMauchle PoolMaurerMicrosoft 365 BackupPermanent Make Up - Augen Permanent Make Up - Augenbrauen Permanent Make Up - Lippen PflastersteinePhotovoltaikanlagePhotovoltaikanlage, SolartechnikRandabschlüsse CreabetonSchule für Massage, Kosmetik, FusspflegeTons AsiaTreuhand LuzernVerpackungsdesign